Haas & Haas
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Karriere
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Menü Menü

Unser Ziel? Ihr Unternehmenserfolg.

Ein Team, auf das Sie sich verlassen können.

Beratung mit Haltung.

Wer unternehmerisch tätig ist, weiß, dass es in der Geschäftswelt nicht immer nur geradeaus geht. Umso wichtiger ist es einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben, der Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele mit Erfahrung und einer individuellen Beratung weiterhilft.

Wir sind mit unserem Team für Sie da, wenn es darum geht, weiterzukommen. Dafür stehen Ihnen 4 Wirtschaftsprüfer, 15 Steuerberater und 10 Rechtsanwälte und über 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an unseren drei Standorten in Gießen, Frankfurt und Chemnitz zur Verfügung.

Wir sind Dienstleister, aber auch Unternehmer. Mit der richtigen Balance zwischen sachlichen Anforderungen und einer individuellen Betreuung schaffen wir es daher, Ihr Unternehmen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt zu rücken.

Persönliche Beratung

Wir arbeiten mit Zahlen. Und mit Menschen. Deswegen beraten wir persönlich, individuell und mit einem Fokus, der klar auf Ihren Bedürfnissen liegt.

Nachhaltige Partnerschaft

Je besser man sich oder ein Unternehmen kennt, desto besser kann man zusammen arbeiten. Deshalb legen wir unsere Partnerschaft mit Ihnen langfristig und nachhaltig an.

Höchste Qualität

Eine exakte und sehr präzise Arbeit ist bei uns selbstverständlich. Unser gesamtes Team hat den Anspruch, an jedem Tag das Optimum für Sie herauszuholen.

Fragen und Antworten rund um das Coronavirus (COVID-19)

Das sollten deutsche Unternehmen jetzt wissen

  • Wo gibt es aktuelle Informationen für mein Unternehmen?
  • Wie stelle ich einen betrieblichen Pandemieplan auf?
  • Ein Mitarbeiter ist infiziert – was tun? Wie kann mein Unternehmen die Krise überleben?
  • Wie bekomme ich Ersatz für Ausfälle?

Hilfreiche Links und Tipps für Unternehmen hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer FAQ-Liste für Sie zusammengestellt:

dihk.de

Hilfsprogramm des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Hier informieren das BMF und das BMWi zum „Milliarden-Schutzschild für Deutschland“:

Informationsportal des BMF

Informationsportal des BMWi

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus

FAQ-Katalog: Steuern in Zeiten der Corona-Pandemie

Antrag auf Steuererleichterungen

GKV-Spitzenverband

Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Kurzarbeitergeld

Hier informieren die Bundesagentur für Arbeit (BA) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zum Thema Kurzarbeitergeld:

Kurzarbeitergeld – Informationen der BA

Kurzarbeitergeld – Informationen des BMAS

Kredit- und Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Die Kredit- und Fördermaßnahmen der KfW zur Überwindung der Corona-Krise

KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen

Fördermaßnahmen des Landes Hessen

Informationen zu Fördermaßnahmen und rechtlichen Fragestellungen:

Fördermittel des Landes Hessen in der Corona-Krise

Unterstützungsmöglichkeiten durch die WIBank

Ausbildungsförderung während der Corona-Pandemie

Perspektivenberatung für den Mittelstand

Durch Bundesmittel geförderte Perspektivenberatung für kleine und mittlere Unternehmen

Wirtschaftshilfen für Selbstständige und Unternehmen

Informationen für Selbstständige, Unternehmen, Vereine und sonstige Einrichtungen, die von temporären Schließungen betroffen sind, sowie Informationen zur Verlängerung und Verbesserung der Überbrückungshilfe und zu KfW-Schnellkrediten für Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten.

Aktuelle Wirtschaftshilfen

Rechtsstand: 04.01.2022

Selbstverständlich sind wir für Sie da und beraten Sie umfänglich zu möglichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen!

Fragen und Antworten rund um das Coronavirus (COVID-19)

Das sollten deutsche Unternehmen jetzt wissen

  • Wo gibt es aktuelle Informationen für mein Unternehmen?
  • Wie stelle ich einen betrieblichen Pandemieplan auf?
  • Ein Mitarbeiter ist infiziert – was tun? Wie kann mein Unternehmen die Krise überleben?
  • Wie bekomme ich Ersatz für Ausfälle?

Hilfreiche Links und Tipps für Unternehmen hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer FAQ-Liste für Sie zusammengestellt:

dihk.de

Hilfsprogramm des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Hier informieren das BMF und das BMWi zum „Milliarden-Schutzschild für Deutschland“:

Informationsportal des BMF

Informationsportal des BMWi

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus

FAQ-Katalog: Steuern in Zeiten der Corona-Pandemie

Antrag auf Steuererleichterungen

GKV-Spitzenverband

Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Kurzarbeitergeld

Hier informieren die Bundesagentur für Arbeit (BA) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zum Thema Kurzarbeitergeld:

Kurzarbeitergeld – Informationen der BA

Kurzarbeitergeld – Informationen des BMAS

Kredit- und Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Die Kredit- und Fördermaßnahmen der KfW zur Überwindung der Corona-Krise

KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen

Fördermaßnahmen des Landes Hessen

Informationen zu Fördermaßnahmen und rechtlichen Fragestellungen:

Fördermittel des Landes Hessen in der Corona-Krise

Kleinbeihilfe für die hessische Gastronomie

Das Corona-Soforthilfeprogramm

Unterstützungsmöglichkeiten durch die WIBank

Ausbildungsförderung während der Corona-Pandemie

Perspektivenberatung für den Mittelstand

Durch Bundesmittel geförderte Perspektivenberatung für kleine und mittlere Unternehmen

Wirtschaftshilfen für Selbstständige und Unternehmen

Informationen für Selbstständige, Unternehmen, Vereine und sonstige Einrichtungen, die von temporären Schließungen betroffen sind, sowie Informationen zur Verlängerung und Verbesserung der Überbrückungshilfe und zu KfW-Schnellkrediten für Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten.

Aktuelle Wirtschaftshilfen

Rechtsstand: 04.01.2022

Selbstverständlich sind wir für Sie da und beraten Sie umfänglich zu möglichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen!

Unsere Leistungen

Wir beraten Sie in rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen ebenso wie bei Unternehmensgründung, Unternehmensumstrukturierung und Unternehmensreorganisation, Unternehmenskauf, Unternehmensnachfolge, in Finanzierungsangelegenheiten sowie bei anderen strategischen Maßnahmen. Immer individuell. Und immer persönlich.

Steuerberatung

Wirtschaftsprüfung

Rechtsberatung

Betriebswirtschaftliche Beratung

Kontakt

HAAS & HAAS
Gießen
Bahnhofstrasse 62
35390 Gießen
Tel .: +49 641 7964-0

Fax: +49 641 7964-400
info@haas-und-haas.de
HAAS & HAAS
Frankfurt Schäfergasse 17
60313 Frankfurt am Main
Tel .: +49 69 138107-0
Fax: +49 69 138107-10
ffm@haas-und-haas.de
Haas & Haas GmbH Chemnitz
©2020 HAAS & HAAS Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen